Selbsthilfe Übungen
Hier finden Sie einige Übungen und Hilfreiches, was Sie tun können, um durch kleine Krisen und Probleme zu kommen.
Wenn etwas beim ersten Mal nicht klappt, geben Sie nicht gleich auf, sondern versuchen Sie es erneut. Sollten Sie aber bemerken, dass es Ihnen nach einer Übung o. Ä. merklich schlechter geht, dann besprechen Sie es bitte lieber mit einer Fachkraft oder in einer Selbsthilfegruppe.

SKILLS
Mit Skills (Selbsthilfe-Techniken ) kann man sich manchmal selbst gut über Belastungen im Alltag hangeln, um z. B. Selbstverletzung, eine Essattacke oder einen erneuten Flashback abzumildern oder zu verhindern.
Oft hilft es nicht, nur einen Skill zu kennen oder anzuwenden, sondern sogenannte Skillketten zu bilden.
Wir haben hier eine kleine Sammlung möglicher Skills für Sie zusammengestellt. Schauen Sie sich diese in Ruhe an und schreiben Sie dann vielleicht heraus, welche für Sie hilfreich sein könnten. Möglicherweise kennen Sie auch selbst schon welche.
Skills die mit den Sinnen zu tun haben :
Riechen:
Wie riecht es draußen früh morgens?
Wie riecht es draußen nach einem Regen?
Frisch gemähtes Gras, Heu, Stroh, Blumen, Früchte
Essen, Kochen, Knoblauch(Pizza), frische Kräuter (Lavendel Thymian ect)
Lieblingspafüm, Tiegerbalsam,
Bett mit frisch bezogener Bettwäsche Frische Kleidungen anziehen
Ätherische Öle im Duftlämpchen, Duftkerzen, Räucherstäbchen, Seife, Körpercreme, Gesichtscreme
Sehen:
Kaleidoskop, Kunstpostkarten, Lavalampe betrachten
In ein Museum/einen Zoo gehen, Aquarium betrachten
Bildbände anschauen, Dias anschauen
Angenehme Fotos von schönen Erlebnissen anschauen
Blumen ansehen, Wolken ziehen sehen, Besonders kräftige Farben anschauen
Waschmaschine in Bewegung betrachten
Sterne zuordnen, Aufgenommenes Einzelgespräch auf Video/DVD ansehen
Leuchtendes Jojo anschauen, Schütteldose (Schneekugel)
Schmecken:
Frische kräftige Kräuter, Frisch gepressten Saft
Kaugummis, Eissorten,
Zitronensaft in Eiswürfel eingefroren
Tee (auch ganz schwach aufgebrüht)
Münsterkäse oder Erdnussbutter
Selbstgemachtes Popcorn
Anis oder Kümmel pur
Chilibonbons, Peperoni
Hören:
Vogelgezwitscher, Naturlaute, Regentropfen
Musik (Lieblingsmusik) ,Meditationsmusik
Livekonzert , Selbst Musik machen
Wellenrauschen Rauschmuscheln
Singen, Trommeln, Geräusche im Haus
Audiodatei mit einem Text vom Therapeuten
Audiodatei mit aufgenommenem Einzelgespräch
Laute Musik auf Kopfhörern
Hör-Memory (kleine gleichgroße Dosen mit etwas füllen z.B. mit Sand, Kies, Wasser, Mais, Nägel…, dann die Döschen mischen und hören, welche zusammengehören – Paare finden, oder sie nach Lautstärke sortieren)
Popcorn in einem Topf mit Deckel machen
Fühlen:
Verschiede Stoffe, Samt, Wolle, Seide, Jeans, Leder
Tiere streichen Hund, Katze, Pferd
Flauschdecke, Stofftier
Weiche oder harte Bürste
Barfuß laufen, Sich abklopfen Sich selbst massieren
Wärmflasche, Kirschkernkissen
Sandsäckchen (auch auf Heizung erhitzt)
Baden, kalt duschen
lgelball aus Gummi oder Metal
Akupressurringe, Gummiball/Anti-Stressball
Qi-Gong Kugeln, Vogelfeder
Beim Geschirr spülen das Prickeln der platzenden Schaumbläschen spüren
Indianisches Drahtspiel oder“ kleine Drahtspiele zum Bewegen in der Hand
Fidget Cube
Ablenken durch Aktivitäten:
Puzzle, lesen, Computerspiel, Handyspiele
Ein Instrument spielen
Sport (Laufen, Joggen, walken, Fahrrad fahren, skaten, schwimmen, tanzen, reiten, Krafttraining, Boxen…)
Hausarbeit (Bügeln, Putzen, Holz hacken, etwas reparieren, aufräumen, Wäsche waschen, kochen…)
Basteln, Malen, etwas dekorieren,
Etwas auswendig lernen
Etwas anschauen (in die Waschmaschine schauen, in den mit Holz angefeuerten Ofen, in ein Aquarium, aus dem Fenster oder in den Himmel…)
Mit einem Haustier spielen, kuscheln, raus gehen
Pro und Contra-Liste anschauen, erstellen und lesen
Etwas schreiben (Brief, Tagebuch, Gedicht, Pro- und Contraliste, Einkaufszettel…)
Etwas planen (einen Ausflug, eine Reise, eine besondere Stunde, in der man sich nur Zeit für sich selbst nimmt, ein Fest, eine Überraschung…)
Hirn-Flick-Flacks:
In 7er ,9er oder 12er—Schritten rückwärts zählen
Stadt-Land-Fluss spielen , Rätsel
Kreuzworträtsel, Kreuzworträtsel selbser erstellen
IQ-Tests machen, Fadenspiele
Puzzles mit vielen ähnlichen Teilen und ohne Vorlage
Text aus einer anderen Sprache übersetzen
Perlen und Steinchenketten oder dickere Schnur verknoten und wieder auflösen
Büroklammern ineinander hängen und so schnell wie möglich wieder auseinander machen
Beliebige Punkte auf ein Blatt malen und versuchen durch Verbinden eine Figur zu zeichnen
Jonglieren (mit Bällen, mit Seidentüchern)
Einen Zauberwürfel lösen Einen Text mit der „falschen“ (linken o. rechten) Hand abschreiben
Beiseite schieben:
Schieb die Belastung /schmerzhafte Situation beiseite, indem du sie eine Welle innerlich verlässt (Wichtig! Setz dich mit der Situation zu einem späteren Zeitpunkt auseinander!) ((Beispiel es tritt Abends/vor dem Schlafen gehen auf dann nimm dir vor am nächsten Tag um xy Uhr darauf zu schauen ))
Bau in der Vorstellung zwischen dir und der Situation eine Mauer (Wichtig! Setz dich mit der Situation zu einem späteren Zeitpunkt auseinander!)s.o
Schreib deine Gedanken, Gefühle und Probleme auf einen Zettel, leg den Zettel bewusst in eine Schachtel. Verstärke es indem du dir laut vorsprichst das du dich zu einem besseren Zeitpunkt darum kümmern wirst. Hab den Zettel für später auf und nimm ihn ggf mit in die Terapie
Negative Gefühle ersetzen :
(„ Wenn ich negative Gefühle habe, versuche ich bewusst, angenehmere Gefühle auszulösen…)
Kinderprogramm, lustige Serie, lustigen Film anschauen
Roman lesen (Welches Buch löst positive Gefühle aus?)
Sich von einem Freund durch Witze etc. aufmuntern lassen
Etwas schreiben (z.B. Tagebuch, Brief, Gedicht)
Sich etwas Gutes tun: in einem Café etwas Warmes trinken, ein neues Tagebuch kaufen, sich eine Blume schenken, sich zum Schlafen hinlegen…
Gefühl Wut :
(„Bei Wut, Ärger und starker Anspannung kann ich mir, eine Erleichterung schaffen durch…“) Beispiele...
Papier zerknüllen/zerreißen, ein altes Laken zerreißen
Einen Knoten in ein Handtuch machen und damit auf das Bett oder einen Sessel schlagen
In den Wald gehen und laut schreien
Einen Actionfilm anschauen
Gedanken und Gefühle aufschreiben und bis zum nächsten Gespräch mit einem Freund oder bis zur nächsten Therapiestunde weglegen
Körperempfindungen/Reize: (besonders bei svv Druck hilfreich)
verschiedene Spannungen eines Gummibands, Haargummis spüren, Muskeltraining mit dem Theraband
Eis oder Eisgelkissen auf die Haut legen, Wurzelbürste
Laute Musik anhören, schreien
Wechseldusche nehmen (warm/kalt) ,Barfuß draußen laufen
Mit nackten Füßen in einem Bach stehen, auf kleinen Murmeln balancieren, auf Kies, Tonkügelchen oder Katzenstreu gehen
Massage oder Massagegeräte
Vitamin-Brausetabletten ganz in den Mund nehmen und langsam zergehen lassen „Ahoi“-Kinderbrausebonbons-würfel „Saure Süßigkeiten“ kauen oder zergehen lassen
Übungen an der Wand. Sich mit dem Rücken anlehnen und die Knie“ im 90°-Winkel aufstellen (Stresshocke), einen Tennisball hinter den Rücken klemmen und ihn hoch und runterrollen.
„Knisterkuhschokolade“ von Milka langsam essen
Muskeln anspannen und loslassen ,Krafttraining
5 Minuten lang so schnell wie möglich rennen
Handtrainer für Gitarristen
Handhanteltrainig
Ammoniak „Ammola“ Riechstäbchen, Riechampullen
Münsterkäse riechen, Chilischoten essen
Japanisches Heilöl, Tiegerbalsam oder „Olbas“ riechen oder auf die Zunge tröpfeln.
Meerrettich im Glas riechen ,Knoblauch pur essen
Sambal Olek riechen (gibt es im Supermarkt)
Fisherman’s Friend“ lutschen, „Airwaves“ oder andere Kaugummis kauen Eukalyptus-Erfrischungstücher (aus der Apotheke) riechen ,Frischen Zitronensaft trinken
Sich von jemandem festhalten oder drücken lassen
Sich selbst umarmen
Etwas Schweres schleppen
Scharfe Zahnpasta in den Mund nehmen
Eiswürfel unter der Zunge zergehen lassen
Sich mit Bademassagehandschuhen selbst massieren
Sich an die warme Heizung kuscheln
Sandsäckchen auf den Bauch legen
Jonglieren
Gummitwist spielen
Schmerzpunkte fest drücken: Muskelansatz am Schlüsselbein, Bereich zwischen Daumen und Zeigefinger